Kundenbindung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für dauerhaft erfolgreiche Unternehmen. Aber die Treue jedes Kunden wird stets immer dann auf die Probe gestellt, wenn es um Reklamationen und Gewährleistungsprobleme handelt. Besonders kritisch wird es immer dann, wenn Unternehmen auf die Ansprüche der Kunden mit fragwürdigen rechtlichen Ansichten reagieren; und wenn erst mal die Anwälte schreiben, ist die Kundenbeziehung meist nicht mehr zu retten. Diese Schulung soll helfen Konflikte zwischen Unternehmen und Ihren Kunden zu vermeiden.
Im Einzelnen können die folgenden Themen angesprochen werden:
1. Gewährleistungsrechte
aktuelle Rechtslage bei Kauf-, Werk- und Dienstleistungsverträgen
- Verbraucherrechte: Wandelung, Minderung und Nachbesserung
- Gewährleistungsfristen, Verjährung
- Beweislastverteilung - wer muss den Mangel beweisen.
- Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung
2. Produkthaftungsrecht
Welche Haftung trifft den Hersteller und Importeur nach dem Produkthaftungsrecht? Können Risiken gemindert und ausgeschlossen werden?
3. Haftungs- und Gewährleistungsausschluss in AGBs
- Was kann in AGBs geregelt werden?
- Wie werden AGBs richtig in den Vertrag einbezogen?
4. Sonderfälle
Was ist bei speziellen Vertragstypen zu beachten?
- Fernabsatzverträge
- Haustürgeschäfte
- Verbraucherkreditgeschäfte
5. Psycologisches und Organisatorisches Servicemanagement
- Wie reagiert man richtig auf Reklamationen?
- Wie kann man verhindern, dass aus einem Servicefall ein Rechtsfall wird?
- Wie kann ein Unternehmen ein systematisches Servicemanagement aufbauen und dadurch Kundenzufriedenheit steigern?
- Tipps zur Steigerung der Kundenzufriedenheit
6. Aktuelle Rechtsprechung und Quellenhinweise
Zielgruppe: Unternehmer und Gewerbetreibende, Service-Verantwortliche in Unternehmen, Verkaufsleiter - Verkaufspersonal.
Dauer: ca. 2 - 3 Stunden als Vortrag mit Diskussion, 4-5 Stunden als Workshop
Referenten: RA Markus Laymann
Materialien: Handout für Teilnehmer, Online-Support.
Allgemeine Informationen
zu unseren Vorträgen bezüglich Referenten, Leistungen und Kosten erhalten Sie hier.
10.02.2006
Die Bandbreite unserer anwaltlichen Dienstleistungen im privaten und gewerblichen Bereich ist so vielschichtig wir die Probleme unserer Mandanten und so speziell wie deren individuelle Anforderungen. Hier nur ein paar Beispiele, die das Spektrum unserer Tätigkeit aufzeigen: